Chancengleichheit
Auf der Grundlage des Grundgesetzes, Art.3, Abs. 2, der die tatsächliche Durchsetzung von Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen als staatliche Aufgabe definiert, arbeitet die Beauftragte für Chancengleichheit und Demografischen Wandel und ihre Mitarbeiterinnen im Frauenbüro in verschiedensten Projekten, Maßnahmen und Veranstaltungen am Thema Geschlechterdemokratie. Die Arbeit ist sowohl intern verankert im Sinne von gleichberechtigten Zugang beider Geschlechter zu allen kommunalen Entscheidungsgremien und Positionen, als auch extern bzgl. aller gleichstellungsrelevanten städtischen Produkte und Dienstleistungen.
Politik braucht Frauen
Wo und wie können sich Frauen lokalpolitisch engagieren? Wie gestaltet sich der lokalpolitische Alltag? Wo gibt es Unterstützung und welche Kenntnisse und Fähigkeiten sind hilfreich? Wie kommen politikinteressierte Frauen zu einem Mandat?
Diese und weitere wichtige Fragestellungen werden in verschiedenen Formaten online und in Präsenz beleuchtet.
Die Beauftragten für Chancengleichheit der Städte Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd und des Ostalbkreises werden dabei unterstützt von den Volkshochschulen der Städte und des Landkreises, von der Partnerschaft für Demokratie und der Landeszentrale für politische Bildung.
Wir wünschen uns eine kreisweite Resonanz und viele Frauen, die sich in der Politik engagieren möchten, denn Politik braucht Frauen!
Die hochkarätige politische Veranstaltungsreihe findet von 14. September bis 10. November 2023 im ganzen Ostalbkreis statt.